DTV / TV Seen 2025-07-11 Vereins-OL & Grillparty

Wahrlich ging im Jahr 2025 eine ereignisreiche Saison zu Ende. Die Teilnahme der Turnriege am ETF 2025 in Lausanne mit anschliessendem Empfang in Winterthur wechselte sich mit der Organisation des Jugend Einzelturntages im Rennweg so schnell, das für die mentale Verarbeitung kaum Zeit blieb. Der Saisonabschluss im Hölderli in Form von Vereins-OL und Grillparty hatten sich alle redlich verdient.

--> Fotos
--> Rangliste

Natürlich mussten auch an diesem Anlass diverse Leute arbeiten, ihnen sei an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank ausgesprochen.

  • Stefan Hohl und Severin Hohl steckten die OL-Bahn im Wald und hielten die korrekten Laufzeiten fest
  • Romy Hunkeler und Jasmin Raths organisierten und betrieben mit Felix Roduner zusammen die Festbeiz
  • Nils Papst und Timo Marti heizten den Grill ein und hielten die Glut am Leben
  • Die Teilnehmer, welche die feinen Salate und Desserts spendeten
  • Die stillen Helferlein in der Küche, welche für sauberes Geschirr und Ordnung sorgten

gem all bld 2025 07 11 OL 1Der Anlass fand bei schönsten Sommerwetter statt, gut Sonne aber nicht zu heiss. Ideale Bedingungen also, um sich im Wald auf der OL-Bahn auszutoben. Wie üblich wurden beim Start Allianzen geschmiedet, je nach Gusto und Absichten der Läuferinnen und Läufer. Der ambitionierte Andi «Lödde» Leuthold – seine Survival-Wasserflaschen straff an den Hosenbund gezurrt – durfte mit dem Präsidenten Michael «Bindi» Binder zusammenspannen. Denn Michael «Rütti» Rüttimann – nach Erhalt seiner Hüft TP Mitte März – war noch nicht wieder ganz fit. Er bildete mit Christian «Chrigi» Huber – sein Rücken zwickte nach erfahrener, erhöhter Last – das Lädierten-Grüppli. Severin «Sevi» Hohl begleitete Linus «Baumi» Baumberger – sein Knie darf noch nicht wieder voll belastet werden – schreitenderweise in den Wald. Das institutionalisierte Frauengrüppli «Salali» mit Samantha Fischer, Larissa Gosch und Lisa Zwicky durfte auch dieses Jahr nicht fehlen. Aus der Gilde der Aktivturner machten sich desweiteren Marco «Mäge» Blattmann zusammen mit Romy Hunkeler sowie Noah Schefer und Amélie Planzer auf die Strecke. Auch Jasmin Raths und Seraina Martin nahmen die Herausforderung an und mit der OL-vorbelasteten Annina Hohl und der abgeklärten Aline Lindegger komplettierte ein Geheimtipp das Starterfeld.

Stefan Hohl hat faire Bahnen in den Etzbergwald gelegt. Trotzdem, und das ist die leidige Erfahrung des Schreibers, gelang noch nie der perfekte Lauf. Nicht dass damit die Laufleistung auf top Fitnesslevel gemeint wäre, sondern vielmehr das direkte Ansteuern der Posten im Gelände und das sofort folgende, sehr befriedigende Registrieren. Mindestens ein vermaledeiter Posten hat stets etwas dagegen, heuer war es die Nr. 3.

Im Wald begegnete man dann und wann konkurrierenden Gruppen, entweder weil man auf zuvor gestartete Teams aufläuft oder weil andere (oder auch die gleichen) plötzlich aus der Gegenrichtung winken. Wichtig ist jeweils, dass man sein eigenes Rennen läuft, wohl im Wissen, dass in Vergangenheit Verfolger mittels taktischen Mätzchen auf falsche Fährten gelockt wurden. 😊. Bei Erreichen des Schlüchter-Hofes oben bei der Waldecke ist man sich Gewiss, dass man sich nur noch in rollend ergonomischen Laufstil ins Ziel fallen lassen muss. Da warteten Sofie Widmer und Sina Kägi mit der Kamera, um die roten Köpfe und die von Brombeerranken gezeichneten Beine bildlich festzuhalten.

Vom Zeitnehmerpult liess Stefan verlauten: Super, schneller als die Konkurrenz. .. Aaaber, längst nicht die schnellste Zeit. Die erste Gruppe hat den Kurs 19min. schneller bewältigt!. Nicolas «Nici» Ernst und Fabian Kägi haben das Teilnehmerfeld regelrecht zerstört, die Zeit von 0:44:00 war einfach unschlagbar, da bleibt nur anerkennd zu gratulieren. Ebenso unter einer Stunde Laufzeit blieben Romy und Marco, sie schlugen nach 53 Minuten im Ziel an.

Die Stimme vom Zeitnehmerpult meldet sich nochmals: He, ihr habt ja nur 10 Posten geholt! Wo ist der 11te? 11 Posten? Die Irritation im Lädierten-Grüppli war so gross wie die Verwunderung. Wir lernen daraus: man soll die Posten immer selber auf die Karte übertragen.Ein Schluck flüssiges Gold spülte den Frust schnell weg.

gem all bld 2025 07 11 OL 2Die Grilladen, das Salatbuffet und vor allem das Desserbuffet liessen keine Wünsche offen. Sogar ein rosa Zuckerschwan war dabei 😊. Die von Severin präsentierte Rangverkündigung brachte die offizielle Bestätigung, dass Nicolas und Fabian eine Monsterzeit hingelegt und verdient gewonnen haben. .. und die Erkenntnis, dass Postenfinden wichtig ist.

Michael Binder liess die Saison nochmals kurz Revue passieren, die Höhepunkte waren definitiv die Teilnahme am ETF in Lausanne und die neuerliche Organisation des JET im Rennweg. Der Höhepunkt des Abends bildete die Verabschiedung von Samantha, Michelle, Lisa, Chrigi, Michi Binder und Kevin (leider abwesend) aus dem Kreis der Aktiv-Sektion. Festgehaltene Erinnerungen in Form eines Zusammensetzspiels oder eines Badtuches mit individuellen Bildern und lauter, herzlicher Applaus durften die altgedienten Turnerinnen und Turner entgegennehmen.

Im weiteren Verlauf erlebte der Abend angeregte Diskussionen und aufgeregte Beerpong-Matches. Wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Michael Rüttimann

gem all bld 2025 07 11 OL 3

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.