DTV / TV Seen Jugend 2025-06-14 Eidgenössisches Turnfest Lausanne
Nun war es so weit, das Eidgenössische Turnfest 2025 in Lausanne stand vor der Türe. Dieses Ereignis, welches nur alle 6 Jahre stattfindet, durfte sich auch die Oberstufe des Turnvereins Seen nicht entgehen lassen.
--> Fotos
--> Rangliste ETF 2025 Jugend
Am Samstag, dem 14.Juni, besammelten wir uns alle gemeinsam am Bahnhof Seen, um unsere über 3-stündige Reise anzutreten. Am Hauptbahnhof in Winterthur stiegen dann auch noch die letzten Seemer hinzu und wir waren das komplette Team für die Reise. Nun hiess es aber erst einmal entspannen, denn wir hatten einen direkten Zug von Winterthur bis nach Lausanne. Diese Zeit wurde mit verschiedenen Massnahmen überbrückt, wie zum Beispiel: UNO, Schach, Reden, Nils über sein Privatleben ausfragen und einer spontanen Tanzeinlage im Zug. Langweilig wurde es also ganz sicher nicht und das Wichtigste war, man hatte immer etwas zu Lachen.
In Lausanne angekommen mussten wir nur noch den Weg zu Fuss zum Festgelände finden. Unter der heissen Sommersonne war dies aber gar nicht so angenehm, zudem liefen zwei Navigatoren voraus, die offensichtlich keinen Plan hatten, wie man Google Maps bedient. Unter kleinen Umwegen kamen wir dann aber noch vor Tagesende auf dem Festgelände an. Genau genommen war es erst kurz vor 18:00 Uhr. Das Festgelände war beeindruckend und den Meisten gefiel am besten, dass es direkt am See lag. Nun hatte die Jugend zwei Stunden Freizeit, um zu baden, essen und das Festgelände zu erkunden. Nach einer guten Mahlzeit ging es auch schon in Richtung Unterkunft.
In der Unterkunft angekommen, war es dann doch auch schon 21:00 Uhr und wir bezogen unsere Plätze in einer Turnhalle. Nun gab es aber noch ein wenig Freizeit, bevor um 23:00 Uhr alle im Bett sein mussten. Während es die Mädchen sich auf dem Fussballplatz bequem machten, kamen zwei der Jungs auf die tolle Idee, einen Tag vor dem Wettkampf joggen zu gehen. Dies stellte sich dann aber doch als eine ausgezeichnete Idee heraus, denn sie fanden ganz in der Nähe der Unterkunft einen grossartigen Badeplatz. Unter Erlaubnis und Begleitung der Leiter wurde dieser von allen dann auch trotz fortschreitender Dunkelheit aufgesucht. Es war ein tolles Erlebnis für sich, im Dunkeln in einem See zu baden, welches man so schnell nicht vergisst. Frisch gebadet ging es in der Unterkunft aber noch unter die Duschen und anschliessend hiess es nur noch in den Schlafsack. Obwohl, für viele war es auf den Schlafsack, weil es einfach viel zu heiss war.
Vollkommen ungestört vom Schnarchen eines fremden Leiters, das mit dem Gebrüll eines T-Rex vergleichbar war, holte sich jeder eine Portion Schlaf. Selbst wenn das für einige nicht gerade viel war, standen alle spätestens um 06:30 Uhr auf und machten sich bereit für den Wettkampf am Eidgenössischen Turnfest. Um 07:30 Uhr fiel dann der erste Regen und es fuhr auch unser Bus zum Festgelände. Der Regen hielt aber zum Glück nur kurz an und die Sonne begrüsste uns zum Start unseres Wettkampfes. Das ETF begann für uns mit Weitwurf. Weiter ging es dann mit der Pendelstafette, für die man aber wieder zuerst den Bus nehmen musste, denn das Festgelände war über eine riesiges Gelände verteilt. Abschliessend um 11:00 Uhr bestritten wir dann noch den Weitsprung. Nach diesem anstrengenden Morgen hatten sich alle eine Pause verdient und wir suchten uns einen angenehmen Rastplatz. Bis die Abschlusszeremonie begann, hatten wir jetzt aber noch Zeit und dies hiess Freizeit. Es wurde das Festgelände erkundet, gegessen und getrunken. Es wurde also in vollen Zügen genossen.
Um 13:00 Uhr begann die Abschlusszeremonie, die wir zusammen mit anderen Vereinen in brütender Hitze vom Hügel aus betrachteten. Um 14:00 Uhr war das heranziehende Unwetter schon so nah, dass sich die Leiter entschieden, frühzeitig Richtung Bahnhof zu gehen. Doch wir waren nicht die einzigen mit dieser Idee und so wurde es im Bus wie auch anschliessend im Zug relativ eng. Zudem regnete es draussen, wie man so schön sagt, Katzen und Hunde. Nichtsdestotrotz hielt dies eine solch tolle Truppe nicht davon ab, ihren Spass zu haben. Auch wenn alle müde waren, langweilig wurde es niemals. So verging auch der nasse Heimweg im nu. In Winterthur angekommen, waren dann aber doch alle froh nach Hause zu können. Der Anlass, der Wettkampf und die gemeinsame Zeit werden uns in guter Erinnerung bleiben.
Wir gratulieren unserer Jugend zu ihren tollen Leistungen und zu einem erfolgreichen 3-teiligen Vereinswettkampf!
Sie erreichten im 3-teiligen Vereinswettkampf Jugend in der 3. Stärkeklasse den 24 Platz mit folgenden Noten:
Weitwurf Pendelstafette 60m Weitsprung |
9.01 9.07 8.35 |
Total | 26.43 |
Rang | 24. / 88 |
Noah Schefer