Turnriege 2025-06-21 Eidgenössisches Turnfest Lausanne

Nur alle 6 Jahre findet das Eidgenössische Turnfest statt. Ein Highlight, welches jedes Turnerherz höher schlagen lässt. Dieses Mal war Lausanne der Austragungsort. Lange haben wir uns dafür vorbereitet, in der Halle geschwitzt und an unserer Technik gefeilt.

--> Fotos folgen..
--> Rangliste ETF Lausanne VWK 3teilig
--> Rangliste ETF Lausanne VWK 1teilig

Am Freitagabend dem 20. Juni besammelten wir uns bei der Milchrampe am Winterthurer Hauptbahnhof. Die Anreise klappte leider nicht wie geplant, da eine Betriebsstörung der SBB den Verkehr zwischen Winterthur und Effretikon lahmlegte. Nun hiess es zum ersten mal improvisieren dieses Wochenende. Wir reisten via Bülach nach Zürich und kamen rund 50 Minuten verspätet in Lausanne an. Wir liessen uns die gute Stimmung jedoch nicht verderben, schliesslich hatten wir genügend Zeit, turnten wir doch erst am Samstagmorgen. In Lausanne angekommen, wartete die nächste Aufgabe, den richtigen Bus zur Unterkunft zu finden. Larissa meisterte dies souverän und führte die Gruppe zielgerichtet in die Unterkunft am «Collége de Rouveraie», wo wir für die nächsten beiden Nächte unser Lager aufschlagen konnten.

Der nächste Morgen begann früh, mussten wir doch bereits um 6:30 Uhr startbereit vor der Unterkunft stehen. Die meisten waren noch ein wenig verschlafen, jedoch alle topmotiviert, um mit dem Bus zum Messezentrum «Beaulieu» zu fahren. Hier starteten wir den dreiteiligen Vereinswettkampf mit unserer ersten Disziplin, der Gerätekombination. Im Messezentrum wurde eine Tribüne aufgebaut, auf der mindestens 1000 Personen Platz fanden. Sie war bereits gut gefüllt, als wir uns für die Gerätekombination (GK) aufwärmten. Die Anspannung war zum Greifen, denn vor so einer Kulisse turnen wir nur ganz selten. Trotz der Nervosität gelang uns ein guter Durchlauf, für welchen wir die Note von 8.0 erhielten.

tvs tur bld 2025 06 21 etf 3

Nach der GK teilten wir uns in zwei Gruppen auf, die eine ging nach «Vidy» für den Weitsprung, während die andere nach für den Schleuderball nach «Chavannes» reiste. Die Weitspringer haben sich die Note 8.20 ersprungen, was ganz ordentlich ist. Bei der Schleuderballtruppe fielen eher die goldenen Hosen anstatt die guten Würfe auf… Gleich 4 Schleuderer hatten nämlich ihre Dernière am ETF und absolvierten die Wurfdisziplinen in den goldenen Hosen, bzw. Röcken der letzten Turnunterhaltung. Die Note 7.30 liess noch Luft nach Oben, aber immerhin konnte sich jeder Teilnehmer mindestens einen gültigen Versuch schreiben lassen.

tvs tur bld 2025 06 21 etf 1tvs tur bld 2025 06 21 etf 2

Nach dem Weitsprung ging es für die Läufergruppe ebenfalls Richtung «Chavannes», wo sich die Sektion wieder zusammenschliessen konnte. Als nächstes stand die 80m Pendelstafette (PS) auf dem Programm, und zwar im sogenannten «PS-Zelt», einem langgezogenen Festzelt. Dieses Zelt schütze die Anlage vor allfälligem Regen und ermöglichte allen Vereinen faire Bedingungen. Mit unserer PS Note von 8.60 konnten wir ebenfalls zufrieden sein. Vor dem Mittagessen absolvierten wir noch die letzte Disziplin des dreiteiligen Vereinswettkampfes, den Weitwurf. Hier konnten die Werfer mit der Note 7.70 einen versöhnlichen Abschluss liefern. Insgesamt erreichten wir 24.12 Punkte und beendeten den 3-teiligen Sektionswettkampf auf Rang 276 von 374 in der 2. Stärkeklasse.
Der Wettkampf war jedoch noch nicht zu Ende, da wir noch den Sprung als einteiligen Vereinswettkampf angemeldet hatten. Also fuhren wir alle zusammen mit der Metro und dem Bus zurück zur Turnhalle «Beaulieu», wo wir unsere Mittagspause machten. Um 15:18 Uhr durften wir nochmals vor vielen Zuschauern unser Sprungprogramm zeigen, welches mit einer Note von 7.60 belohnt wurde. Damit schlossen wir den einteiligen Vereinswettkampf Geräte auf Rang 131 von 142 ab. Anschliessend folgte noch das obligate Gruppenfoto, bevor wir zufrieden auf die vergangene Wettkampfsaison anstiessen.

Wir waren für das Nachtessen in einem Festzelt neben dem legendären «Stade Olympique de la Pontaise» eingeteilt. Das hiess nochmals Busfahren. Gerade als wir los wollten, zeigte Petrus, zu was er fähig war uns es schüttete wie aus Kübeln. Als das Wetter ein wenig besserte machten wir uns auf den Weg und «genossen» das «feine Nachtessen», die «grossen Portionen» liessen «niemanden» hungrig zurück…

tvs tur bld 2025 06 21 etf 4tvs tur bld 2025 06 21 etf 5

Der nächste Programmpunkt: Party! Wir feierten zum Teil bis tief in die Morgenstunden hinein, aber was nach 20:00 Uhr passierte, bleibt in Lausanne.

Am Sonntagmorgen konnten wir für Turnfest-Verhältnisse ausschlafen. Erst um 10:15 Uhr mussten wir uns vor der Halle besammeln. Larissa führte uns wieder souverän zum Bahnhof zurück, wo wir mit allen anderen Winterthurer Stadtvereinen den Extrazug nach Zürich bestiegen. In Zürich quetschten sich gut 250 Turner und Turnerinnen samt Gepäck in die S11 nach Winterthur, die anderen Gäste hatten sicher auch Freude an uns. In Winterthur angekommen gab es zum Schluss mit allen Stadtvereinen einen Fahnenmarsch durch die Altstadt in Richtung Vögelipark. Dort genossen wir einen Apéro mit unseren Freunden und Familien.

Patricia Martin + Michael Binder

 

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.