Jugend 2023 Jahresbericht des Obmanns

«Ein spannender Jahresrückblick mit Schilderungen von neuen Herausforderungen, unbekannten Wettkämpfen, viel Spass und vielen Erlebnissen. Einfach unvergesslich. Sehr lesenswert.» – New Seemer Times

Wettkampfrückblicke

Ins neue Jahr starteten 26 Turner am Seemerlauf. Der, für nach dem Lauf versprochene Ausflug zu der, neu auf dem Pausenplatz errichteten, Hüpfburg, war eine gute Motivation für alle Jungturner und so wurde beim Lauf alles gegeben. Es reichte leider nicht allen ins erste Drittel der Rangliste, aber der Spass auf der Hüpfburg hatten alle. Und auch bei der anschliessenden Startnummer-Tombola staubten die Seemer Turner gross ab.

Im Mai folgte dann der JUSPO in Wislig. Wie es scheint, wurden in der Unterstufe beim Trainieren gewisse Disziplinen leicht vernachlässigt. So wurde kaum eine Bodenübung ohne Trainerhilfe absolviert. Dies drückte ein wenig auf deren Leistungen und trotzdem holten sich da zwei Jungs einen Podestplatz und zwei weitere eine Auszeichnung. Neben den Unterstüflern konnten die Mittel- und Oberstüfler noch weitere zwei Podestplätze und 3 Auszeichnungen holen.

Einen weiteren sehr starken Einsatz zeigte die Oberstufe am KTF Wyland. So holten sich die Turnerinnen und Turner zusammen den 1. Platz (28.10) in der 4. Stärkeklasse. Den Sieg so richtig realisiert hatten sie aber erst als die Speaker sie auf das Podest riefen. Dabei waren die gemeinsamen Leistungen, trotz harzigem Start im Weitsprung, sehr gut. So holte man sich mehrere Bestnoten im, neu auf dem Wettkampfplan der Oberstufe stehenden Hindernislauf (dessen Ablauf bis zum Wettkampfbeginn nicht bekannt gegeben wurde) und dem altbewährten Wurf.

Eine neue Herausforderung kam mit der Absage des JET. Das Leiterteam entschied sich kurzerhand den Jugiwyländer in Rickenbach als Ersatzwettkampf zu besuchen. Nur war dem Grossteil der Leiter nicht bewusst, dass man dazu die Kinder innert 3 Monaten zu Superturner auf K5 im Geräteturnen ausbilden muss. (Damit man sich das ins Bild setzen kann, normalerweise turnen die Jungs am JET Basiselemente und maximal die nächste Stufe, K4). Dazu gesellt sich noch ein noch unbekanntes Gerät, dem Barren, für die Mittel- und Oberstufe. Doch die Turner waren sehr bestrebt und zeigten Ehrgeiz. So kam es, dass wir mit Extrabussen nach Rickenbach fuhren (das zog einige neidische Blicke auf sich) und dort einen spannenden Wettkampf erlebten. Die neuen Herausforderungen wurden gut gemeistert. Dass am Barren keine Bestleistungen erzielt wurden, war irgendwie abzusehen, aber man hat auch da vollen Einsatz gezeigt. Dafür konnten die Unterstüfler plötzlich super gut Bodenturnen und zeigten sogar das eine oder andere Rondat. Da hat sich wohl das Trainerteam nach dem JUSPO an die Nase genommen und intensiv mit den Kindern trainiert.

Mit dem JTSST wurde der letzte Wettkampf der Saison bestritten. Leider starteten nur die Gruppen der Unter- und Mittelstüfler, da bei der Oberstufe aufgrund von Verletzungen und Fehlplanungen keine Gruppe mehr zustande kam. Die beiden jüngeren Riegen holten sich dafür diverse Auszeichnungen und Podestplätze. So stand die Unterstufe dreimal auf dem 1. Platz!

Ich gratuliere allen Turner zu den erzielten Leistungen!

Weitere Anlässe

Nicht nur Wettkämpfe wurden bestritten. Nein, es standen auch diverse Anlässe an. So gingen die Turner Ende August auf ihre Reisen.

Auf dem Jugend-Reisli der Oberstufe absolvierten die Teilnehmer einen Alpen-OL auf dem Niederhorn, welcher aber von heftigem Regenschauer unterbrochen wurde. Anders als vor zwei Jahren entschied man sich gegen eine Trottinett-Abfahrt ins Tal. Darum nahm die Gruppe kurzerhand die Gondelbahn und suchte pflotschnass die Unterkunft in Beatenberg auf, um sich kurz auszuruhen, bevor es für den Znacht wieder auf das Niederhorn ging. Da sich im Verlauf des Nachmittags der Regen auf dem Gipfel doch noch verzogen hatte, konnte man nach dem Spaghettiplausch den wunderschönen Sonnenuntergang geniessen. Am nächsten Tag marschierte die Oberstufengruppe den Berg hinab zu den St. Beatushöhlen wo sie ein sehr spannend geführten Höhlenrundgang erwartete. Dem Drachen schlussendlich nicht begegnet ging es weiter nach Zürich um die letzten Stunden in knifflig, aktiven Adventure Rooms der Adventure Arena zu verbringen.

Das Jugend-Reisli der Unter- und Mittelstufen in Altstätten SG führte nach einer kurzen Wanderung begleitet von einem Bächlein und Fischreihern in den «Tanoshii Funpark». Nicht nur die Kinder tobten sich dort aus, sondern auch die Leiter. So gab es Trampoline zum herumspringen, sowie Parcours und sonstige Challenges zu meistern. Die Stunden vergingen wie im Flug und machte allen Riesenspass.

Gross war auch die Vorfreude auf das Schlussturnen. Umso grösser die Enttäuschung aller, als am Morgen des Anlasses die Hallen wegen Vandalismus gesperrt wurden. So wurde das Leiterteam kreativ und entschied kurzerhand eine Rundfahrt als Grittibänzkuriere zu machen, um den Kindern doch noch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Riegen

Per GV TV Seen 2024 sind 44 Kinder in der Jugendriege am Turnen. Dies sind 5 weniger als noch letztes Jahr. Besonders die Oberstufe hat einen Einbruch von Teilnehmern zu verzeichnen. So turnen dort aktuell noch 3 Jungturner aktiv mit. Die Mittelstufe zeigt sich mehr oder weniger konstant bei 14 Jungs (-2). Das Interesse am Trainieren in der Unterstufe hingegen ist gross und so erfreut man sich immer wieder neue Mitglieder aufzunehmen. 27 Kinder turnen momentan in der Unterstufe, ganze 9 Kinder mehr als letztes Jahr und es kommen laufend Schnupperanfragen. Dadurch erhofft sich das Leiterteam, dass in den kommenden Jahren auch wieder mehr Kinder in den höheren Riegen turnen werden.

Leiterteam/Vorstand

Aktuell präsentiert sich das Leiterteam per GV TV Seen 2024 wie folgt:

Jugend Unterstufe     Jugend MIttelstufe  
Lars Boller Hauptleiter   Noah Schefer Hauptleiter, J+S Leiter Turnen
Davide Palma 1418-Coach   Dominic Hohl J+S Leiter Turnen
Fabian Hieke 1418-Coach   Juri Della Casa Leiter
Tanaya Trachsler Leiterin (25-50%)      
Linus Baumberger (Militär)      
         
Jugend Oberstufe        
DIenstag, LA     Freitag, GETU  
Nils Papst Hauptleiter   Melanie Egli Hauptleiterin, J+S Leiter Getu
Silvan Sutter Leiter   Marco Blattmann J+S Leiter Getu
Anja Baumberger Leiterin   Lisa Zwicky J+S Leiter Getu
Pascale Metzger Leiterin (25%)   Nadia Cescato Leiterin
         
Administration        
Marco Blattmann Jugend Obmann, Aktuar      
Michael Rüttimann Kassier, J+S Coach      
Silvan Sutter Chef Spielstand      
Michelle Hintermeister Kontaktperson Prävention      

Das Leiterteam am Dienstag konnte Anja Baumberger als Leiterin hinzuholen um die pausierenden Leiter Larissa Gosch und Jasmin Weber abzulösen. Ansonsten war die Besetzung konstant mit einigen militärisch bedingten Abwesenheiten, die aber gut überstanden wurden.

J+S Angebote, Ausbildung Leiterteam

Im Jahr 2023 führte der TV Seen Trainings im Rahmen eines J+S Angebots durch (677084). Für die Jugend Unterstufe, Jugend Mittelstufe und die Aktiven der Turnriege wurden Kurse angeboten. Das Training für die Jugend Oberstufe wurde im J+S Angebot des DTV Seen durchgeführt. Das aktuelle J+S Angebot (698940) 2023/2024 läuft seit Sommer 2023. Angeboten werden Trainings für die gleichen Gruppen wie bis anhin.

In der Jugend Unterstufe leistet das junge Leiterteam, insbesondere Lars Boller sehr gute Arbeit. Wegen noch fehlender J+S Anerkennungen konnte der J+S Kurs leider nicht abgerechnet werden, was sehr schade ist.

Das Ziel, wieder genügend ausgebildete J+S-Leiter einsetzen zu können, wurde teilweise erreicht. Dominic Hohl und Noah Schefer haben im August 2023 den Grundkurs für den J+S-Leiter Turnen absolviert, was sehr positiv ist. Noch aber ist das Leiterteam bezüglich J+S-Anerkennungen nicht optimal aufgestellt. Fehlende oder weggefallene J+S-Anerkennungen erschweren die flexible Zusammensetzung der Leiterteams für die Stufen und es werden finanzielle Einbussen erlitten. Die Ausbildung des Leiterteams ist ein konstanter Prozess, der den Einsatz und das Interesse eines jeden einzelnen erfordert.

Im kommenden Jahr werden die Herausforderungen im Leiter-Team nicht weniger. Längere Absenzen wegen Militärdienst oder Reisen stehen an, die entstehenden Lücken müssen zumindest temporär geschlossen werden. Dabei sind vor allem die Turner der Turnriege gefordert.

Danksagungen

Jedes Jahr bekommt die Jugendriege einen symbolischen Batzen von CHF 300.- von den Veteranen gespendet. Dafür möchte ich auch dieses Jahr danken. Auch wenn es nicht für das Schlussturnen gebraucht werden konnte, wird es für kommende Anlässe zur Seite gelegt.

Weiter möchte ich dem grossartigen Leiterteam danken. Euer unermüdlicher Einsatz, nicht nur in den Trainings, zeigt sich in den vielen positiven Rückmeldungen der Eltern. Dass ihr euch, ohne zu zögern, nach der Absage des Schlussturnens zusammen auf den Weg gemacht habt, um die Kinder zu überraschen, indem ihr ihnen die Grittibänze verteilt, hat den Kindern eine richtige Freude bereitet. Der Turnverein kann stolz auf das Leiterteam sein.

Vielen Dank für das Lesen. Euer Jugend Obmann
Marco Blattmann

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.